Gaststätte "Zum Eisenbahner" in Eberswalde

Bei regelmäßigen Gastronomie-Rundgängen reifte 1994 bei uns eine Idee, die Erlebnisgastronomie um eine Attraktion zu bereichern! Die alte Eberswalder Gaststätte " Zum Eisenbahner " stand seit längerem leer und wir entwickelten ein neues Konzept. Tradition und moderne Schanktechnik verpackt in das Eisenbahn-Erlebnis, sollte Treffpunkt der ehem. Eisenbahner und Fans von Modelleisenbahnen werden. Mit Hilfe der Eberswalder Eisenbahnfreunde wurde die Idee dann umgesetzt. Sie stellten Ihre in jahrelanger Kleinarbeit gesammelten Utensilien zur Verfügung und wir besorgten eine LGB-Modellbahn, welche auf einer Bahn im Gastraum fahren sollte. Bei der Inneneinrichtung war die Maßgabe, ein Zugabteil als Teil des Gastraumes zu integrieren. Der Tresenbereich wurde einer Lok nachempfunden und die Schanktechnik von uns in den Schornstein installiert. Die Einrichtungsgegenstände des Zugabteils haben wir von ausgemusterten Waggons aus dem Werk der DB in Potsdam Babelsberg organisiert. In mühevoller Kleinarbeit wurde alles aufgemöbelt, und Ende 1994 fanden wir auch zwei engagierte Damen als Pächter. Leider erwies sich der erste Eindruck, den wir von Ihnen hatten, als falsch und nach einigen Monaten warfen Sie das Handtuch. Sehr schade, aber ein neuer Pächter war leider nicht zu finden und so wurde 1995 alles wieder demontiert. Vielleicht findet sich ja mal ein engagierter Gastwirt mit dem wir das Top-Konzept mal umsetzen können. Nach nun mehr als 10 Jahren ist leider von der Einrichtung nicht mehr viel geblieben, so das nur das Konzept noch weiter gegeben werden kann! Also wenn Interesse besteht, melden Sie sich bei uns.

Bierakademie in Eberswalde

Im Jahr `91 entschloß man sich in der damaligen Eberswalder Brauerei eine Biergaststätte zu errichten. Initiator war wie so oft der ehem. Verkaufsleiter U.Hülsmann. Gedanklicher Hintergrund war dabei nicht nur die Begegnungsstätte, sondern auch ein Treffpunkt für Schulungen bzw. Anschauungsunterricht für unsere Gastwirte zu schaffen. Vordergründig hierbei war der Einsatz modernster Schanktechnik mit zu verwendender Brautechnik. Nach entsprechenden Angeboten unserer Firma erhielten wir 1992 den Zuschlag für o.g. " Bierakademie ". Maßgabe war der Ausschank von wenigstens 15 Sorten Fassbier. Dazu mussten wir einen 2,6 Meter langen Bierbalken fertigen, in dem dann 15 Bierleitungen und 5 Premixleitungen angeschlossen wurden. Hierbei war von der Brauerei vorgegebenen, den vorhandenen Bierkeller zu nutzen welcher sich jedoch außerhalb der Gaststätte befindet. Gelöst wurde das Problem mit vier Pythonschläuchen für die Bieranlage und einem Pythonschlauch für die alkoholfreien Getränke, welche von 5 Begleitkühlern vom Typ Compact 300 angeschlossen wurden. So konnten wir dann die 560 Meter!! Bierschläuche und 175 Meter Premix Schläuche kühlen. Im Gastraum wurde die Leitungstechnik unter der Decke verlegt und in brauereitypische V2A-Rohre verbannt, welche mit dem Bierbalken verbunden wurden. Knüller ist auch die Siphonanlage mit der Fassbier in 2 Liter Siphonflaschen gefüllt werden kann. Nach nunmehr 15 Jahren ist diese Gaststätte immer noch die Erfolgs-story von Eberswalder Gastronomiebetrieben und darauf ist unser Team sehr stolz.

Kücheneinrichtung - hier Kaufen!

Kücheneinrichtungen für die Gastronomie

Unsere Partner

 

 

© 2007-2014 Schankanlagenbau Brennecke - Am Hafen 1 - 16269 Wriezen - Tel.033456/2733 - FAX 033456/5745